Dr. med. Petra Juretzko und Dr. med. Marko Schünemann
Bonner Straße 244
50968 Köln
Datenschutzbestimmungen
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck auf unserer Homepage personenbezogene Daten erhoben und verwendet werden, auf welche Art dies geschieht und welchen Umfang dies hat. Dieser Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie hinsichtlich des Datenschutzes haben. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf unser Internetangebot. Sie bezieht sich ausdrücklich nicht auf das Behandlungsverhältnis. Insoweit werden Sie bei Besuch der Praxis gesondert informiert.
§1 Verantwortliche Stelle
Dr. med. Petra Juretzko und Dr. med. Marko Schünemann
Bonner Straße 244
50999 Köln
Tel: 0221 373747
juretzko-schuenemann@t-online.de
§2 Datenverarbeitung bei Aufruf der Seite
Die Seite www.juretzkoschuenemann.de ist besuchbar, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Gleichwohl werden schon bei dem einfachen Seitenaufruf, ohne Ihr Zutun nur die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, verarbeitet:
Diese Daten werden gespeichert, um Fehleranalysen durchzuführen, die Stabilität sowie die Sicherheit der Site wie auch des Systems zu gewährleisten und Angriffe auf unsere Website zu erkennen und zu verhindern u. a. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Diese Daten werden nach 365 Tagen gelöscht.
Zur Bereitstellung unseres Internetangebots werden technische Dienstleister z. B. Hosting-Dienstleister beauftragt, die auf unsere Weisung hin Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten oder diese in unserem Auftrag verarbeiten könnten (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO).
§3 Verwendung von Cookies
Bei der Nutzung der Website werden Cookies auf Ihrem Rechner hinterlegt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche die Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Das setzen dieser Cookies ist für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Einsatz von Cookies:
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise hier erläutert werden:
Sie können Ihre Browser-Einstellung Ihren Wünschen entsprechend konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
§10 Einsatz von Google Analytics
§ 10.1 Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shieldunterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html; Übersicht zumDatenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy
§4 Ihre Rechte
Zu den im Abschnitt „Information zur Datenverarbeitung“ erläuterten Funktionen unseres Webangebotes bzw. den dort dargestellten Zwecken der Datenverarbeitung haben Sie grundsätzlich die nachfolgenden Rechte:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Wir müssen Ihnen eine Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u. a. darlegen, zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die nicht richtig oder unvollständig sind, dürfen Sie natürlich eine Berichtung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und, soweit es begründet ist, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO) und Datenportibilität (Art. 20 DSGVO)
Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u. a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Bitte beachten Sie, dass eine Löschung ggf. aufgrund des Vorliegens von gesetzlichen Nachweis-/Aufbewahrungspflichten nicht immer möglich ist. Weiterhin haben Sie das Recht, alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte direkt an unseren
Datenschutzbeauftragten.
Bitte nutzen Sie für Ihre Anfrage die folgende Kontaktmöglichkeit: juretzko-schuenemann@t-online.de
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bezüglich der Einhaltung des Datenschutzes und einer Beschwerde hierzu an die Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu wenden. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestr. 2-4 | 40213 Düsseldorf
Telefon: (0211) 384 24-0 | E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Stand: 14.04.2020